Dijon – Die Senfstadt im Burgund

Wenn Du ein Huhn bereitest, so gebe Dir große Mühe, sonst ist das arme Tier umsonst gestorben.

Gaston Gérard, erster Minister für Tourismus und Bürgermeister von Dijon. Das „Poulet Gaston Gérard“ mit der dazugehörenden kräftigen Senfsauce gehört zur Gastronomiegeschichte Dijons.

die Senfstadt im Burgund

Dijon war früher Sitz der einflussreichen Herzöge von Burgund und behielt auch nach der Annexion des Herzogtums durch das französische Königreich eine privilegierte Stellung. Reichtum und Einfluss seiner Bewohner lassen sich am eleganten Stadtbild ablesen. Grund genug, auch mal eine Fototour Dijon zu unternehmen. Besonders, wenn man ohnehin schon mal von der Provence mit ausreichend Landschaftsfotografie wieder auf dem Heimweg ist, lohnt sich dieser kleine Zwischenhalt.

Seit 1850 (!) ist die Stadt an die Eisenbahnstrecke Paris – Lyon – Mittelmeer angebunden. Bekannt ist Dijon auch durch den seit dem 13. Jahrhundert hergestellten so genannten Dijon-Senf. Der feine Senf erhält seine Note, da er mit dem Saft unreifer Trauben (Verjus) statt mit Essig gesäuert wird. Außerdem werden vor der Verarbeitung die Schalen vom Kern der braunen Senfsamen entfernt. Das „Dijon-Verfahren“ wird heute auch beim Düsseldorfer Senf verwendet.

Sehenswürdiger Fotospot Dijon

In Dijon fotografiert man besonders gern in der Altstadt. Hier findet man eine bemerkenswerte Anzahl an gotischen und romanischen Kirchen. Die Hauptstadt des Burgunds war eine wichtige Handelsstadt und dementsprechend trifft man hier auf eine Vielzahl von Fachwerkhäusern und Bürgerhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Der Herzogpalast mit dem Turm Philippe le Bon aus dem 15. Jahrhundert (Aussichtsturm!) laden zum Fotografieren ein. Unbedingt auch in der Nacht in den alten verwinkelten Gassen auf Fotojagd gehen! Not macht hierbei erfinderisch: nachdem ich mein Stativ unsinniger Weise nicht dabei hatte, kann das Ablegen der Kamera auf dem Fotorucksack auch als Alternative akzeptiert werden. Erstaunlicherweise wurden die Ergebnisse mit dieser Vorgehensweise mit spannenden Perspektiven von relativ weit unten gar nicht mal unattraktiv.

Panoramafotografie in Dijon

Freunde der Panoramafotografie kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten. Der zentrale Place de la Libération vor dem Herzogpalast ist als kompletter 180°-Halbkreis angelegt und lädt förmlich zur Panoramafotografie ein.

Roland Seichter Fotografie - Fototour Dijon - Place de la liberation
Panorama des Place de la Libération in Dijon. Entstanden aus 4 einzelnen Aufnahmen, die in Lightroom zusammengefügt wurden.

Eine Fototour Dijon sollte auf jeden Fall eingeplant werden

Dijon, eines der vielen Städtchen in Frankreich mit ihrem besonderen Flair und Charme. Wer Frankreich mag, wird Dijon lieben. Wie es der Zufall so will, unser lieber Freund Didier, der hier wohnt, wollte es sich nicht nehmen lassen, uns „seine“ Stadt zu zeigen. Aus einem kleinen Spaziergang wurde eine ganz eigene Fototour, deren Ergebnisse in der Galerie zu sehen sind.