Frankfurt – Fotogener Wirtschaftsstandort

In einer Stadt wie Frankfurt befindet man sich in einer wunderlichen Lage, immer sich kreuzende Fremde deuten nach allen Weltgegenden hin und erwecken Reiselust.

Johann Wolfgang von Goethe

Mainhatten, der deutsche Finanzplatz

Frankfurt am Main ist ein bedeutender Finanzplatz und Sitz der Europäischen Zentralbank. Hier wurde einstmals Johann Wolfgang von Goethe geboren und die im 2. Weltkrieg stark zerstörte Stadt am Main wird heute durch ihre vielen Hochhäuser dominiert. Dementsprechend kann Frankfurt nicht mit vielen attraktiven Altbauten aufwarten. Dennoch findet der Tourist eine Vielzahl von Museen und historisch bedeutenden Geschehnissen, wie den Ort der ersten deutschen Nationalversammlung 1848 in der noch erhaltenen Paulskirche. Grund genug, auch mal hier eine Fototour Frankfurt zu machen.

Ein besonderer fotografischer Leckerbissen

Wer in Frankfurt fotografieren möchte, sollte vorher schon mal ein intensives Training der Nackenmuskulatur absolvieren. In Frankfurt schaut man meistenteils steil nach oben. Die Architektur, die man hier vor die Linse bekommt ist in Deutschland ohne Gleichen und kann durchaus fotografisch verzücken. Das Weitwinkelobjektiv gehört unbedingt in den Fotorucksack und auch ein Stativ wird hier gute Dienste leisten. Denn gerade nachts, wenn die Skyline schön beleuchtet ist, sollte man auf jeden Fall auf Fototour gehen. Dabei ist das Bankenviertel natürlich absolutes Muss und die Aufzugfahrt auf den Maintower gehört auf jeden Fall ins Programm. Fotostrategisch günstig zur untergehenden Sonne wäre dann wohl der beste Zeitpunkt. Aber auch die Brücken über den Main bieten attraktive Locations für atemberaubende Ausblicke auf die unverwechselbare Skyline von Frankfurt am Main.

Frankfurt ist recht überschaubar, was die Ausdehnung in der Fläche angeht. Man sollte natürlich auch einen Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel kaufen, allerdings ist die Innenstadt recht zügig auch zu Fuß zu erobern. Einige Highlights (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) möchte ich hier auflisten:

  • Skyline Plaza – mit dem interessanten Durchblick Richtung Hochhaus nach oben
  • Tower 185 – Hochhaus mit U-förmigen Vorbau
  • Commerzbank Tower– interessante Hochhausfassade
  • City Haus – hier geht es weniger um das Haus, eher um die Metallskulptur davor
  • Maintower – mit dem Aufzug ganz nach oben – zum Sonnenuntergang
  • Osthafenbrücke – markant, wenn man in der Straßenmitte stehend fotografiert (da musst du schnell sein)
  • My Zeil Shopping Center – Einkaufscenter mit sehr interessanter Innenarchitektur; Fotografiererlaubnis im Vorfeld über die Webseite einholen!
  • U-Bahn Station Westend – futuristische Säulen

Nachts in Frankfurt

Natürlich haben die Architekten der vielen Hochhäuser ebenfalls ein entsprechendes Lichtkonzept für ihre Bauten entwickelt. Also empfiehlt es sich auch vermehrt in den Abendstunden und nachts zu fotografieren um die vielfältigen Lichteffekte mitzunehmen. Der Main fließt grob in Ost-West-Richtung durch Frankfurt. Somit kann man wunderbar von der Ignaz-Bubis-Brücke oder der Deutschländerbrücke Richtung Westen und untergehender Sonne mit der Skyline im Vordergrund fotografieren. Wenn dann noch die Wolkenstimmung passt, wird das ein perfekter Abend.

Tilt Shift Effekt

Die Städtefotografie lebt insbesondere durch die Kreativität, die man bei so einer Fototour zu Tage legen sollte. Schließlich möchte man sich ja etwas von der rein dokumentarischen „Ablichtung“ durch besondere Perspektiven und Bearbeitungen abheben. Wie wäre es denn mal mit einer sogenannten Tilt Shift-Bearbeitung, wie sie sich beim Blick vom Maintower auf den Schienenbereich des Frankfurter Hauptbahnhofes förmlich aufdrängte.

Roland Seichter Fotografie - Fototour Frankfurt - Am Bahnhof
Der Blick auf das Schienengewirr des Frankfurter Hauptbahnhofes vom Maintower herunter fotografiert.

„Ganz nett“, würde der geneigte Betrachter zu diesem Bild sagen. „Das reicht mir nicht“, würde ich sagen, also bearbeite ich dieses Bild, das bestens für den Tilt Shift-Effekt geeignet ist unter diesen Kriterien in Lightroom:

  • Kontrastreichere Ausarbeitung des Bildes unter Verwendung der Grundeinstellungen (Lichter und Schwarz runter, Tiefen und Weiß hoch, Struktur und Sättigung hoch)
  • Einfügen von horizontalen linearen Verläufen am oberen und unteren Bildrand, Regler Schärfe für diese Masken auf -100. Gegebenenfalls noch eine zweite Kopie der Maske – je nach Geschmack – anlegen
  • Auswählen eines geeigneten Ausschnittes

„Fertig ist der Tilt Shift-Effekt, der dem Betrachter die Illusion vermittelt, das Bild wäre im Miniatur Wunderland in Hamburg entstanden.

Roland Seichter Fotografie - Städtefotografie - Frankfurt - Blick von oben auf die Gleise des Frankfurter Hauptbahnhofs. Durch Tilt-Shift-Technik verfremdet, sodass das Bild aussieht wie eine Miniaturbahn - Fototour Frankfurt
Tilt Shift-Effekt: immer im Hinterkopf behalten, dass ein dafür geeignetes Motiv in dieser Art bearbeitet werden kann.

Nachfolgend eine kleine Zusammenstellung einiger Frankfurt-Städtefotografien.